Wenn man ins Ausland reist, muss man sich als Erstes überlegen, wie man an die Landeswährung herankommt. Für viele bedeutet das, Geld am Flughafen zu tauschen. Aber ist das wirklich die beste Lösung? Werfen wir einen Blick auf die Vor- und Nachteile des Geldwechselns am Flughafen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Der Euro ist die offizielle Währung der Europäischen Union und wird von 19 der 28 Mitgliedsstaaten verwendet. Es wurde 1999 eingeführt, um wirtschaftliche Stabilität und Wachstum in Europa zu fördern. Derzeit ist es eine der am meisten gehandelten Währungen der Welt. Hier ist eine kurze Geschichte des Euro.
Diskussionen bezüglich des Beitritts zur Eurozone scheinen kein Ende zu finden. Das Wort ergreifen Experten aus der Welt von Wirtschaftswissenschaft, Politik und Unternehmertum. Es fehlen natürlich nicht die Meinungen der Normalverbraucher. In dem heutigen Artikel legen wir die Ergebnisse der neusten statistischen Untersuchungen bezüglich des Beitritts zur Eurozone vor und wir werden über die Gründe […]
Obwohl es für einige schwierig zu glauben ist, laut verschiedener neuen Studien hat ein großer Prozentsatz der Polen keine Ersparnisse. Ein solcher Zustand spiegelt sich nicht nur in der finanziellen Lage, sondern auch in der psychischen Verfassung vieler polnischer Familien wider, die in der großen Ungewissheit der Zukunft leben.
Seien wir ehrlich. Wenn man bedenkt, welche Annehmlichkeiten uns heute der so freie, allgemeine Zugang zum Netzwerk bringt, sind wir ständig auf der Gewinnerposition. Es geht nicht einmal darum, dass wir den Zugriff auf eigene Computers, Routers und andere Erfindungen in unseren Häusern haben. Jetzt hat fast jeder ein Smartphone, was zur Folge hat, dass […]
Trotz der Verabschiedung eines zweiten Bailoutpakets für Griechenland ist es an den Finanzmärkten nahezu Konsens, dass das Land einen Zahlungsausfall auf seine überhohen Schulden erklären wird, um danach aus der Eurozone auszutreten. Wie sich zeigt, legt die Brüsseler Eurokratie die Leitlinien demokratischer Strukturen willkürlich aus, indem sie den Mitgliedsstaaten der Eurozone Auflagen macht, die gänzlich […]
Auch in Spanien ist die Bestätigung offiziell erfolgt: das Land befindet sich in einer Double-dip Rezession, nachdem das BIP im ersten Quartal um 0,3% geschrumpft ist. Auf welche Weise die Madrider Regierung die Vielzahl an wirtschaftlichen Problemen angehen will, bleibt indes vollkommen offen. Bei Licht besehen dürfte die Zuspitzung der Lage im spanischen Bankensektor, die […]
Kanadas Regierung teilte mit, dass sie das Renteneintrittsalter von 65 auf 67 Jahre anheben wird. Finanzminister Jim Flaherty praesentierte seinen Budgetentwurf fuer das kommende Fiskaljahr, der darauf abzielt, das erste Budgetdefizit des Landes seit Mitte der 1990iger Jahre zu adressieren. Um der Situation Herr zu werden, sehen die Regierungsplaene zudem einen Abbau von rund 20.000 […]