Möchten Polen Euro bezahlen? Statistische Untersuchungen


flag

Diskussionen bezüglich des Beitritts zur Eurozone scheinen kein Ende zu finden. Das Wort ergreifen Experten aus der Welt von Wirtschaftswissenschaft, Politik und Unternehmertum. Es fehlen natürlich nicht die Meinungen der Normalverbraucher. In dem heutigen Artikel legen wir die Ergebnisse der neusten statistischen Untersuchungen bezüglich des Beitritts zur Eurozone vor und wir werden über die Gründe der Meinungen von unseren Landsleuten nachdenken. Viel Spaß beim Lesen!

Euro ist schlecht!

So meinen 46% der Personen, die an der statistischen Untersuchungen teilgenommen haben, die von der zuverlässigen Marke Kantar Public durchgeführt wurden. Die Untersuchung wurde in Juni dieses Jahres durchgeführt und die Merkwürdigkeit ist, dass in Dezember des vergangenen Jahres 48% der Befragten so gemeint haben. Wir haben also mit einem Abwärtstrend zu tun. ogół
Diese Verschiedenheiten erfüllen die leidenschaftlichen Anhänger der Einführung der neuen Währung nicht mit Enthusiasmus, weil nur 14% glauben, dass der Beitritt zu der Euro Zone ein guter Schritt wird, besonders für die Gesellschaft. 21% sind der typisch polnischen Meinung „es ist mir völlig egal”. Um den Untersuchungen Pikanterie zu verleihen, lohnt sich es zu unterstreichen, dass die Anzahl der Anhänger von Euro auch unwesentlich gestiegen ist. Interessant schreibt darüber Polska Agencja Prasowa.

Das ist ein Ausschnitt des Artikels:

„…im Vergleich mit Ergebnissen der Messung von Dezember 2017, ist im Juni 2018 die Anzahl der Polen (um 4 Prozentpunkte) gestiegen, deren Meinung nach, die Einführung von Euro die polnische Wirtschaft positiv beeinflussen wird. Ein einprozentiges Sinken wurde unter den Befragten festgestellt, die glauben, dass die Einführung von Euro keinen Einfluss auf unsere Wirtschaft haben wird, und unter den, die feststellen, dass diese Änderung ungünstig wird. Die Anzahl der Personen, die zu diesem Thema keine präzise Meinung haben, ist um 2 Prozentpunkte gesunken…”
Die Untersuchungen wurden an einer repräsentativen Gruppe von 1050 Bewohnern im Alter von über 15 Jahren durchgeführt. adin
Der Grund für solche Ergebnisse können vor allem politische Geschmäcke sein, obwohl die Experte nicht ohne Grund die Korruptionsmotive, die den Bewohnern von Ostseeländern seinen Stempel aufdrücken und den Finanzkrach von Griechenland, erwähnen.


Tagged with: , ,

Category: ekonomi

Comments are closed for this post.