Ziele und Aufgaben der Europäischen Zentralbank

Die Europäische Zentralbank wurde als Reaktion auf die Notwendigkeit der Kontrolle und Durchführung der Geldpolitik im und um das Euro-Währungsgebiet errichtet. Dies bedeutet, dass es ein wichtiges Organ der Europäischen Union ist und einen wesentlichen Einfluss auf die Finanzen Europas hat. Was sind die Ziele und Aufgaben dieses Organs?
Aufgaben der EZB und verwandter Behörden – die Quelle
Die Aufgaben des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB) und des Eurosystems selbst sind im Vertrag von Maastricht in Bezug auf das Funktionieren der Europäischen Union festgelegt. Sie sind gesetzlich geregelt. Das ESZB bezieht sich im Allgemeinen auf alle in Bezug auf den Eurokurs und die Geldpolitik ausgeführten Aufgaben, da es unter der Annahme geschaffen wurde, dass alle EU-Mitgliedstaaten den Euro schließlich einführen werden. Das Eurosystem, also die Eurozone besteht aus der EZB und den Zentralbanken der Mitgliedstaaten der Union, deren Währung der Euro ist. Das ESZB besteht aus der EZB und den Zentralbanken aller Mitgliedstaaten. Bis alle EU-Mitgliedstaaten den Euro eingeführt haben, muss zwischen der Eurozone und dem ESZB unterschieden werden.
Ziele der EZB
Das Hauptziel ist die Aufrechterhaltung der Preisstabilität und damit die Beeinflussung des Eurokurses, damit er auf einem hohen und guten Niveau bleibt. Darüber hinaus gibt es weitere Ziele wie die nachhaltige Entwicklung Europas auf der Grundlage eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und der Preisstabilität sowie eine wettbewerbsfähige soziale Marktwirtschaft, die sich auf Vollbeschäftigung und sozialen Fortschritt konzentriert. Daher ist Preisstabilität nicht nur das Hauptziel der Geldpolitik der EZB, sondern auch eines der Ziele der Europäischen Union insgesamt. Es ist jedoch klar, dass die Preisstabilität der wichtigste Beitrag ist, den die Geldpolitik leisten kann, um ein günstiges wirtschaftliches Umfeld und eine hohe Beschäftigungsquote zu erreichen.
Grundaufgaben der Europäischen Zentralbank
Die grundlegenden Aufgaben der EZB und der Eurozone bestehen darin, die Geldpolitik des Eurozone zu definieren und umzusetzen, Währungsoperationen durchzuführen, das offizielle Vermögen der Währungsreserven der Länder des Euro-Währungsgebiets zu erhalten und zu verwalten sowie das reibungslose Funktionieren der Zahlungssysteme zu unterstützen.
https://exchangemarket.ch/de/new/geschaftsbanken-schneiden-nicht-schlecht-ab-trotz-negativzinsen
Category: Uncategorized
Published: